PeroLaB® hat die besondere Eigenschaft, Strahlung im nahen Infrarot-Bereich (800 – 1200 nm) und im UV-Bereich (250 – 400 nm) zu absorbieren – dabei fungiert der anorganische Nano-Absorber nahezu farblos. Die Haupteigenschaft, die absorbierte Strahlung (= Licht aus beispielsweise Laser, LED oder Strahler) schnell und effizient in Wärme umzuwandeln, macht das patentierte PeroLaB® zu einem Additiv für unterschiedlichste Bereiche, wie beispielsweise Laserschweißen von Kunststoffen und Textilen, 3D-Druck, Sicherheitsmarkierungen und Lichtschutz.
Auf Grund des hohen Schmelzpunktes von über 2000 °C ist sogar der Einsatz in Hochleistungskunststoffen, Keramiken und Metallen möglich.
Die Wärme kann – lokal und kontrolliert – zum Erwärmen, Schmelzen, Sintern, Markieren, Heizen oder Zersetzen von Materialien genutzt werden sowie zur Anregung und Beschleunigung von bestimmten chemischen Prozessen.
Appliziert als Folie, Kunststoffplatte oder aufgetragen als Lösung auf Glas- oder Kunststofffenster schützt PeroLaB® zudem vor UV-Strahlung und verhindert das Eindringen von (warmer) IR-Strahlung durch Glas- oder Kunststoffscheiben.
Zusätzlich bieten wir „tailor made“-Produkte mit PeroLaB®, die wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden für individuelle Anwendungen mit speziellen Anforderungen entwickeln.
Wir entdecken stetig neue Anwendungsmöglichkeiten für PeroLaB® – von der Wärmegewinnung im Heizungsbau bis hin zur Lösung gegen Produktpiraterie. Gerne unterstützen wir Sie dabei, auch Ihre Herausforderung zu lösen.
Wir von Sindlhauser Materials unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Produktionsprozesse mit unserem Absorber effizienter zu machen. Als ISO-zertifizierter Werkstoffentwickler und -hersteller versuchen wir gerne, mit Ihnen die Grenzen des Machbaren zu erreichen.